Menü

Lichtsensoren

PHOTASGARD & KINASGARD
 
Filtern
Filtern
Licht und Schatten unter Kontrolle

Unsere Messgeräte für Helligkeit, Bewegung & Präsenz

Bewegungs- und Lichtsensoren für erhöhte Energie- und Kosteneffizienz

PHOTASGARD® Helligkeitssensoren und KINASGARD® Bewegungs- bzw. ­
Präsenz­melder sind die Anlaufstelle, wenn es um Energiesparenund Sicherheit geht. Mit ihnen bleiben die Kosten für ­Beleuchtung, Beschattung, Heizung und Kühlung im grünen Bereich. Übrigens – unsere Lösungen sind auch für die Anwesenheitserfassung in Sicherheits­zonen bestens geeignet. 


Einsatzgebiete für Bewegungs- und Helligkeitssensoren

Heiz-, Lüftungs-, Klima- und Beleuchtungstechnik, Beschattung und Sonnenschutz, Zugangskontrollen, Schutz- und Sicherheitszonen, Produktionsstätten und Büroräume im Einklang mit Arbeitsstätten­verordnung, Gewächshäuser, Parkplätze, Flure und Innenhöfe

Vorteile

  • Bewährte Anwendungsvielfalt
  • Ergonomische Bedienbarkeit
  • Multifunktional einsetzbar
  • Umschaltbare Messbereiche
  • Optional mit M12-Steckverbinder
Helligkeitssensoren
Mit Mehrbereichsumschaltung

Dämmerungsfühler | Helligkeitsfühler für den Außenbereich

Decken-Bewegungs-, Helligkeits-, Feuchte- und Temperatursensor
Dezent kontrolliert

Bewegung, Helligkeit, Feuchte & Temperatur messen

Bewegungssensoren für den Deckeneinbau

Deckeneinbau-Bewegungsfühler


Der Deckenbewegungsfühler und Präsenzmelder
KINASGARD® DBWF ⁄ DBWF-C erfasst die
Anwesenheit von Personen und Bewegungen
und hat als Ausgang einen Schaltkontakt. Er dient
zur Überwachung, Erkennung von ­Zuständen
und zur bewegungsabhängigen Steuerung von
Raumfunktionen
, z.  B. zur Temperatur­ab­senkung
in unbenutzten Räumen. 


  Hier Deckeneinbaufühler kaufen

Gesicherte Präzision

Die Geräte sind nach neuesten Kriterien geprüft. Über Offset-Potentiometer ist jeder Fühler präzise nachjustierbar. Nutzen Sie unsere Erfahrung, unser Entwicklungs-, Fertigungs- und Produkt-Know-how und beziehen Sie Ihre Lichtsensoren direkt vom Hersteller.

 

Breites Spektrum

Unsere aktiven Bewegungs- und Helligkeitssensoren sind multifunktional konzipiert. Dies reduziert die Typenvielfalt und erweitert die Einsatzmöglichkeiten. Dank Mikroprozessortechnik ist fast jeder Messbereich darstellbar, einschließlich kundenspezifischer Vorgaben. Über DIP-Schalter sind Mehrbereichsumschaltungen an unsren Lichtsensoren einzustellen.

Ihre Vorteile unserer Helligkeits- und Bewegungssensoren:

  • Extrem robust und montagefreundlich
  • Patentiertes S+S Design
  • Werkzertifikat für erhöhte Anforderungen
  • Digitaler Fotosensor in unseren Lichtsensoren
  • Diffusor mit speziellen Transmissions- und Absorbationsraten
  • Offset-Potentiometer
  • Qualitätssicherung über ein Bussystem

Wie funktionieren unsere Lichtsensoren?

Der in den PHOTASGARD® Helligkeitsfühlern verwendete Lichtsensor wurde speziell an die Augenempfindlichkeit angepasst. Seine größte Empfindlichkeit liegt im Bereich von 400 nm bis 700 nm. Mit seinem Spezialfilter ist der er somit für den Einsatz zur Belichtungsmessung von Tageslicht und ⁄ oder zur Messung von Kunstlicht mit hoher Farbtemperatur (ähnlich dem Sonnenlicht) prädestiniert. In allen KINASGARD® Bewegungsfühlern bzw. Präsenzmeldern wird ausschließlich ein Infrarot-Sensor der High-End-Variante mit erweitertem Öffnungswinkel verwendet.
Durch das patentierte Linsensystem mit 20 Einzellinsen entstehen sehr kleine Dunkel Bereiche, die auch bei einer Entfernung von 10 m nur wenige Zentimeter groß sind und kleine Bewegungen sicher erfassen. Der Sensor erkennt Veränderungen der infraroten Strahlung, also der Wärmestrahlung, die sich aufgrund von Bewegungen von Personen oder Objekten ergibt. Diese erzeugen eine zeitliche Veränderung des Temperaturgradienten im Feld. Aufgrund der immer vorhandenen Körper- (wärme)strahlung eignet sich diese Lösung bestens zur Detektion von Personen. Die Temperaturdifferenz zwischen Sensor und Objekt muss > 5 K betragen