Technische Details
Spannungsversorgung
24 V AC (± 20 %) und
15…36 V DC
Leistungsaufnahme
< 1,0 VA/ 24 V DC
< 2,2 VA/ 24 V AC
Abweichung Temperatur
typisch ± 0,2 K bei +25 °C
Sensor
Pt1000, DIN EN 60751, Klasse B
Messbereich
– 50...+ 150 °C; Tmin –50 °C, Tmax + 80 °C
Umgebungstemperatur
Messumformer –30...+70 °C
Medium
saubere Luft und
nicht aggressive, nicht brennbare Gase
Fehlererkennung
Fühlerbruch, Fühlerkurzschluss
Busprotokoll
Modbus (RTU-Mode),
Adressbereich 0...247 einstellbar
Signalfilterung
0,3 s / 1 s / 10 s
Prozessanschluss
mittels Montageflansch, Kunststoff
(optional Stahl verzinkt, siehe Zubehör)
und Montageklammern MK-05-M
Hülse
aus Edelstahl, 1.4571, V4A
Rutenwerkstoff
Fühlerrohr aus Kupfer mit Kunststoffüberzug,
mit Knickschutzfeder und Hülse aus Edelstahl V4A (1.4571)
Fühler- und Rutenabmessungen
Ø = 5,0 mm,
Nennlänge NL = 3 m
(Nennlänge optional bis max. 20 m)
Fühler
auf der gesamten Fühlerlänge aktiv
Gehäuse
Kunststoff, UV-beständig,
Werkstoff Polyamid,
30 % glaskugelverstärkt,
mit Schnellverschlussschrauben
(Schlitz/ Kreuzschlitz Kombination),
Farbe Verkehrsweiß (ähnlich RAL 9016)
Abmaße Gehäuse
72 x 64 x 37,8 mm (Tyr 1)
Kabelverschraubung
2x M 12 x 1,5 (Y-Adapter);
mit Zugentlastung,
auswechselbar, max. Innendurchmesser 6 mm
Rutenverlegung
minimalen Biegeradius von 35 mm und
zulässige Schwingungsbelastung beachten, ½ G
zulässige Luftfeuchte
< 95 % r. H., nicht kondensierende Luft
Schutzklasse
III (nach EN 60 730)
Schutzart
IP 65 (nach EN 60 529)*
Normen
CE-Konformität,
elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61326,
nach EMV-Richtlinie
2014/ 30/ EU