- Neu
- Sale
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Druck
- Helligkeit & Bewegung
- Luftgüte
- Strömung
- Modbus | Wireless Modbus
- Raumbediengeräte
- EtherCAT P
- Zubehör
Beschreibung
AERASGARD®
Wartungsfreier Aufputzfühler AERASGARD® AFTM - LQ- CO2 - Modbus (max. Ausbaustufe) bzw. AFTM - CO2 - Modbus
mit Modbus-Anschluss, automatischer Kalibrierung, im schlagfesten
Kunststoffgehäuse mit Schnellverschlussschrauben, Kunststoff-
Sinterfilter (auswechselbar), wahlweise mit/ohne Display, zur Ermittlung
des CO2-Gehalts der Luft (0...5000 ppm), der Luftqualität bzw. Luftgüte
(0…100 % VOC), der Temperatur (–35...+80 °C) sowie der relativen
Luftfeuchtigkeit (0…100 % RH). Internationales Einheiten system SI (default) ist auf Imperial
umstellbar (über Modbus).
Über den Modbus sind folgende Kenngrößen
abrufbar: Temperatur, relative Feuchte, Luftqualität (VOC), Kohlendioxid
(CO2) und atmosphärischer Luftdruck. Der Fühler findet Einsatz in
Büros, Hotels, Tagungsräumen, Wohnungen, Geschäften etc. und dient zur
Bewertung des Raumklimas. Dies ermöglicht eine energiesparende,
bedarfsgerechte Raumbelüftung und somit eine Senkung der Betriebskosten
und Steigerung des Wohlbefindens. Empfohlen wird ein Sensor pro 30
m² Raumfläche.
Ein langzeitstabiler, digitaler Feuchte- und Temperatursensor garantiert exakte Messergebnisse. Die CO2-Messung erfolgt mittels optischem NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot-Technologie). Der Erfassungsbereich wird auf Standardanwendungen wie Wohn- und Tagungsraumüberwachung kalibriert. Die Luftgüte wird mittels VOC-Sensor (Mischgassensor für flüchtige organische Substanzen) erfasst. Dieser ermittelt die Belastung der Raumluft durch verunreinigte Gase wie Zigarettenrauch, Körperausdünstungen, Atemluft, Lösungsmitteldämpfe, Emissionen etc. Bezüglich der zu erwartenden Luftkontamination ist eine geringe, mittlere oder hohe VOC-Empfindlichkeit einstellbar.
Innovativer Modbusfühler mit galvanisch getrennter RS485-Modbus-Schnittstelle, zuschaltbarem Busabschlusswiderstand, DIP-Schalter zur Einstellung der Busparameter und Busadresse im stromlosen Zustand, interne LEDs zur Telegrammstatusanzeige, zwei getrennte Push-in-Klemmen und großem dreizeiligem Display (beleuchtet, im 7-Segment-Bereich und Dot-Matrix-Bereich individuell programmierbar). Der Fühler ist werkseitig kalibriert, eine umgebungsbedingte Feinjustierung durch den Fachmann ist möglich.
Ein langzeitstabiler, digitaler Feuchte- und Temperatursensor garantiert exakte Messergebnisse. Die CO2-Messung erfolgt mittels optischem NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot-Technologie). Der Erfassungsbereich wird auf Standardanwendungen wie Wohn- und Tagungsraumüberwachung kalibriert. Die Luftgüte wird mittels VOC-Sensor (Mischgassensor für flüchtige organische Substanzen) erfasst. Dieser ermittelt die Belastung der Raumluft durch verunreinigte Gase wie Zigarettenrauch, Körperausdünstungen, Atemluft, Lösungsmitteldämpfe, Emissionen etc. Bezüglich der zu erwartenden Luftkontamination ist eine geringe, mittlere oder hohe VOC-Empfindlichkeit einstellbar.
Innovativer Modbusfühler mit galvanisch getrennter RS485-Modbus-Schnittstelle, zuschaltbarem Busabschlusswiderstand, DIP-Schalter zur Einstellung der Busparameter und Busadresse im stromlosen Zustand, interne LEDs zur Telegrammstatusanzeige, zwei getrennte Push-in-Klemmen und großem dreizeiligem Display (beleuchtet, im 7-Segment-Bereich und Dot-Matrix-Bereich individuell programmierbar). Der Fühler ist werkseitig kalibriert, eine umgebungsbedingte Feinjustierung durch den Fachmann ist möglich.
Technische Details
Einheiten
umschaltbar metrisch / imperial