- % SALE %
- Temperatur
- Feuchtigkeit
- Druck
- Helligkeit & Bewegung
- Luftgüte & Strömung
- Modbus | PowerIO
- EtherCAT P
- EnOcean
- Zubehör
Beschreibung
Raumfühler für Feuchte, Temperatur, Feinstaub (PM) und CO2
AERASGARD® RFTM-PS-CO2-W
Wartungsfreier, multifunktionaler Raumklimafühler AERASGARD® RFTM - PS - CO2 - W mit aktivem/schaltendem Ausgang, automatischer Kalibrierung, im formschönen Kunststoffgehäuse mit Schnappdeckel, Unterteil mit 4-Loch-Befestigung, wahlweise mit/ohne Display, zur Erfassung der Messgrößen Luftfeuchtigkeit (0...100 % RH), Temperatur (0...+50°C), Feinstaub (PM) (0...50 / 100 / 300 / 500 μg/m³) und CO2-Gehalt (0...2000 / 5000 ppm). Der Messumformer wandelt die Messgröße in ein Normsignal von 0-10 V oder 4...20 mA um (umschaltbar).
Mit nur einem Gerät kann das gesamte Raumklima effektiv überwacht und gesteuert werden. Dies ermöglicht eine energiesparende, bedarfsgerechte Raumbelüftung und somit eine Senkung der Betriebskosten und Steigerung des Wohlbefindens. Der Einsatz erfolgt in Büros, Hotels, Tagungsräumen, Wohnungen, Geschäften etc. Ein langzeitstabiler, digitaler Feuchte- und Temperatursensor gewährleistet exakte Messergebnisse. Der CO2-Gehalt der Luft wird mit einem optischen NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot- Technologoie) ermittelt. Ein optischer Partikelsensor erfasst präzise Feinstaub (PM) der Größenkategorie 0,3 bis 10 Mikrometer. Der Fühler ist werkseitig kalibriert, eine umgebungsbedingte Feinjustierung durch den Fachmann ist möglich.
Technische Details
Langzeitstabilität (PM)
± 1,25 μg/m3 (± 1,25 % des Messwerts /Jahr)
Messbereich (PM)
0... 50 μg/m³ 0...100 μg/m³ 0...300 μg/m³ 0...500 μg/m³
Partikelgröße (PM)
PM 2,5 (0,3...2,5 μm); PM 10 (0,3...10 μm)
Messgenauigkeit (PM)
typisch ± 10 g/m3 (± 10 % des Messwerts) bei PM 2,5
typisch ± 25 g/m3 (± 25 % des Messwerts) bei PM 10
typisch ± 25 g/m3 (± 25 % des Messwerts) bei PM 10
Spannungsversorgung
24 V AC/ DC (± 10 %)
Leistungsaufnahme
RFTM-PS-CO2-W: < 4,4 W/ 24 V DC typisch; < 6,4 VA/ 24 V AC typisch;
Peakstrom 200 mA
Peakstrom 200 mA
Messbereich Feuchte
0...100 % RH
Arbeitsbereich Feuchte
0...95 % RH (ohne Betauung)
Abweichung Feuchte
typisch ± 2 % (20...80 % RH) bei +25 °C, sonst ± 3,0 %
Messbereich Temperatur
0...+ 50 °C (Ausgang entspricht 0 -10 V oder 4...20 mA)
Arbeitsbereich Temperatur
0...+50 °C
Datenpunkte
Temperatur, relative Feuchte, Feinstaub (PM), Kohlendioxid (CO2)
Abweichung Temperatur
typisch ± 0,2 K bei +25 °C
Ausgang Feuchte
0 -10 V oder 4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
Ausgang Temperatur
0 -10 V oder 4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
Messbereich
0...50 / 0...100 / 0...300 / 0...500 μg/m³
Umgebungstemperatur
0...+50 °C
elektrischer Anschluss
0,14 - 1,5 mm², über Schraubklemmen
Gehäuse
Kunststoff, Werkstoff ABS,
Farbe Reinweiß (ähnlich RAL 9010)
Farbe Reinweiß (ähnlich RAL 9010)
Abmaße
98 x 98 x 33 mm (Baldur 2)
Schutzklasse
III (nach EN 60 730)
Schutzart
IP 30 (nach EN 60 529)
Schutzart (Gehäuse)
IP 30
Lebensdauer
> 60 Monate (unter Normalbelastung),
abhängig von Belastungsart und Gaskonzentration
abhängig von Belastungsart und Gaskonzentration
Messbereich CO2
0...2000 ppm oder 0...5000 ppm (über DIP-Schalter wählbar)
Sensor CO2
optischer NDIR-Sensor (nicht-dispersive Infrarot-Technologie),
mit manueller Kalibrierung (über Zero-Taster),
mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar über DIP-Schalter)
mit manueller Kalibrierung (über Zero-Taster),
mit automatischer Kalibrierung (abschaltbar über DIP-Schalter)
Ausgang CO2
0 -10 V oder 4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar)
Messgenauigkeit CO2
typisch ± 30 ppm ± 3 % des Messwerts
Temperaturabhängigkeit CO2
± 5 ppm/ °C oder ± 0,5 % des Messwerts/ °C
(je nach dem, was größer ist)
(je nach dem, was größer ist)
Druckabhängigkeit
± 0,13 %/ mm Hg
Gasaustausch
Diffusion
Relais-Ausgang
mit potentialfreiem Wechsler (24 V / 1 A)
(Zuordnung über DIP-Schalter wählbar, Schaltpunkt einstellbar)
(Zuordnung über DIP-Schalter wählbar, Schaltpunkt einstellbar)
Einlaufzeit
ca. 1 Stunde
Ansprechzeit
< 2 Minuten
Ausgang
0 -10 V oder 4...20 mA (über DIP-Schalter wählbar,
gewählte Variante gilt einheitlich für alle Ausgänge), Bürde < 800 Ω
gewählte Variante gilt einheitlich für alle Ausgänge), Bürde < 800 Ω
Ausgänge
0 -10 V oder 4...20 mA, Bürde < 800 Ω (über DIP-Schalter wählbar,
gewählte Variante gilt einheitlich für alle Ausgänge),
mit Offset-Potentiometer (± 10 % vom Messbereich)
gewählte Variante gilt einheitlich für alle Ausgänge),
mit Offset-Potentiometer (± 10 % vom Messbereich)
Messbereiche
0...50 / 0...100 / 0...300 / 0...500 μg/m³
0...2000 ppm / 0...5000 ppm
0...2000 ppm / 0...5000 ppm
Montage
Wandmontage oder auf UP-Dose,
Ø 55 mm,
Unterteil mit 4-Loch, für Befestigung auf
senkrecht oder waagerecht installierten UP-Dosen
für Kabeleinführung hinten, mit Sollbruchstelle
für Kabeleinführung oben/ unten bei AP
Unterteil mit 4-Loch, für Befestigung auf
senkrecht oder waagerecht installierten UP-Dosen
für Kabeleinführung hinten, mit Sollbruchstelle
für Kabeleinführung oben/ unten bei AP
Langzeitstabilität
< 2 % in 15 Jahren
Normen
CE-Konformität,
elektromagnetische Verträglichkeit
nach EN 61 326, EMV-Richtlinie 2014/ 30/ EU,
Niederspannungsrichtlinie 2014/ 35/ EU
nach EN 61 326, EMV-Richtlinie 2014/ 30/ EU,
Niederspannungsrichtlinie 2014/ 35/ EU